Grundschule Hestert Testseite

Wird nach Einarbeitung gelöscht

Autor: m.schnuecker

Kurzportrait der Grundschule Hestert

Klassen 9
Organisation der Schuleingangsphase jahrgangsgebundener Unterricht in den Klassen 1 und 2
Lehrer/Lehrinnen
  •  14 Lehrkräfte
  • 2 Lehramtsanwärterinnen
  • 1 Förderschullehrerin
  • 1 Schulsozialarbeiterin

 

Betreuungsangebote
  • Betreuung von 8 – 1

 (7.30 Uhr bis 13.20 Uhr)

  • OGS (bis 16 Uhr)
  • Ferienbetreuung
  • Kooperationspartner: Caritas
Pädagogische Schwerpunkte
  • Arbeiten in Teams
  • Sozialerziehung
  • Umwelterziehung
  • Leseförderung
  • Sport-, Musik-, Kunstprojekte
Ausstattung
  • Turnhalle
  • Computerraum
  • Schülerbücherei
  • Werkraum
  • Förderräume
  • Sprechzimmer für die Schulsozialarbeiterin
Schulgelände
  • Schulhof mit Kletteranlagen und Spielmöglichkeiten für Ballspiele
  • Schulgarten
Arbeitsgemeinschaften
  • Werk-AG
  • Chor-AG
  • Basketball-AG
  • Garten-AG
  • Kunst-AG
Schulleben

alljährlich

  • 3 Schulgottesdienste
  • Tag der offenen Tür
  • Theaterbesuch
  • Adventssingen
  • Winterolympiade
  • Sport- und Spielefest
  • Karnevalsfeier abwechselnd in den Klassen oder in der Turnhalle
  • Klassenfahrt in Klasse 3 oder 4
  • Teilnahme am internationalen Familienfest
  • Besuch der Theateraufführung der Gesamtschule

regelmäßig

  • Schulfest (alle 3 Jahre)
  • Lesewoche (alle 3 Jahre)
  • Projektwoche (alle 3 Jahre, z.B. Trommelzauber, Zirkusprojekt)
  • Zusammenarbeit mit Künstlern aus Hagen
  • Besuche im KEO-Museum
  • theaterpädagigische Werkstatt Osnabrück / Gewaltprävention (alle 3 Jahre)

 

Besondere Angebote mit außerschulischen Kooperationspartnern

Schulen im Team mit den weiterführenden Schulen

Kooperation mit den Kindergärten in Haspe

 

Regelmäßige Projekte mit außerschulischen kooperationspartnern

Phoenix Hagen / SV-Haspe 70

Theater Hagen

KEO-Museum-Hagen

 

 

Philosophie-AG

Philosophie-AG                      Ahh! und Ohh!-AG

 

Seit September 2017 bietet unsere Schule Schülerinnen und Schülern eine Philosophie-AG an, die zum Ziel hat, sich mit universellen Werten auseinander zu setzen.

 

Die Themen ergeben sich aus unser aller Leben und sind ganz nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schülern: Es sind Glück, Liebe, Freundschaft, Respekt, Gerechtigkeit, Menschlichkeit, friedliches Miteinander aber auch die Frage nach dem Nichts und dem eigenen Ich.

 

12 Kinder aus Klassen 2-4 lernen mit Gedanken zu experimentieren, Argumente und eigene Meinungen deutlich zu formulieren und zu begründen, natürlich auch die anderer zu respektieren. Gelacht wird oft. Aber nicht über Bemerkungen irgendeines Kindes, sondern miteinander! Wir hören einander aktiv zu und es ergeben sich sehr interessante Diskussionen mit einer großen Bandbreite an Ideen und Gedanken.

 

Da gibt es oft Geistesblitze:           Ahh!

 

Und weil wir nach unseren Diskussionsrunden auch immer auch kreativ sind (malen, zeichnen, basteln, modellieren),

 

gibt es oft auch schöne künstlerische Ergebnisse: Ohh!                                               BAK

 

 

Basketball-AG

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén