OGS – Was ist das?

OGS – bedeutet Offene Ganztagsschule.

„Offen“ meint, dass dieses Angebot der jeweiligen Schule nicht für alle Kinder verpflichtend ist. Familien die das Angebot der Offenen Ganztagsschule wahrnehmen möchten, melden Ihre Kinder dazu an. Der Offene Ganztag will an den Interessen und Bedürfnissen der Familien mit Kindern anknüpfen und  ein  bedarfsorientiertes Angebot gestalten. In Anlehnung an das jeweilige Schulkonzept sind folgende pädagogische Ziele entstanden:

  • Die Offene Ganztagsgrundschule soll ein Ort sein, an dem Ihr Kind mit seinen ganz persönlichen Stärken und Schwächen gefördert wird.
  • Es wird in einer vertrauten Umgebung interessante Angebote finden, seinen Interessen und Begabungen nachgehen können und sich in der Gruppe weiterentwickeln.
  • Die Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung dienen Ihrem Kind dazu sein allgemeines Wissen zu erweitern.

Der Tagesablauf im Offenen Ganztag beginnt mit dem Ende der vierten Stunde, also um 11.30 Uhr. Nach der Pause oder im Anschluss an den Unterricht begeben sich die Kinder in die Gruppenräume des Ganztages und werden dort von uns in Empfang genommen. Hier gibt es für die Kinder erst einmal eine kleine Verschnaufpause, Zeit zum Mittagessen oder die Möglichkeit des Freispiels. Die ersten Kinder beginnen dann bereits auch schon mit ihren Hausaufgaben. Dies geschieht unter Aufsicht in unterschiedlichen Gruppen. Die meisten Kinder begeben sich nach der Hausaufgabenbetreuung direkt zu den von Ihnen ausgewählten Projekten. Die Kinder, deren Projekte noch nicht beginnen oder die keine Projekte besuchen, haben die Möglichkeit das Angebot im Gruppenraum zu nutzen oder mit den Betreuerinnen auf das Außengelände zu wechseln.

Um 16.00 Uhr endet der Offene Ganztag.